Niveau A2: sein und haben
Die Wörter "sein" und "haben" sind in der deutschen Sprache besonders wichtig, da sie einmal als Vollverb (das Äquivalent zu "to be" = "이다", "있다" und "to have = "있다, 가지다) gebraucht werden und andererseits als Hilfsverb, um die Zeiten Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II zu bilden.
 sein / haben Konjugation
| 
 sein / haben Konjugation 
 | 
|||
| Präsens | Präteritum | Partizip II | 
|
| ich | bin / habe | 
war / hatte | 
gewesen / gehabt | 
| du | bist / hast | 
warst / hattest | 
|
| er/sie/es | ist / hat | 
war / hatte | 
|
| wir | sind / haben | 
waren / hatten | 
|
| ihr | seid / habt | 
wart / hattet | 
|
| sie/Sie | sind / haben | 
waren / hatten | 
|
 sein / haben als Vollverb
  
Hier findet ihr einen Überblick über die Funktionen von "sein / haben". Wie schon erwähnt sind diese Funktionen fast identisch mit den Funktionen von "to be" - "이다", "있다" und "to have" = "있다, 가지다" und werden deshalb nicht weiter erläutert.
| 
 sein 
 | 
|
| Funktion | Beispiel | 
 Alter Beruf Name | 
 Du bist 22 Jahre alt.  Sie ist Professorin von Beruf.  Ihr Name ist Silvia. | 
 Nationalität Rasse Geschlecht  | 
  Das ist ein Schäferhund.      Sie ist weiblich. | 
 Datum  Uhrzeit  | 
   Heute ist der 22.5.2015.       Es ist 22:20 Uhr. | 
 mit Adjektiven | 
 Meine Eltern sind groß. Sie ist schön. | 
| 
 haben 
 | 
|
| Funktion | Beispiel | 
 Besitz | 
 Er hat ein Haus. Sie haben zwei Autos. | 
 Zustand / abstrakter Besitz | 
|
 Redewendungen | 
 Auf dem Gewissen haben. | 
sein / haben als Hilfsverb
Das Perfekt wird gebildet: Präsens-Form von sein / haben + Partizip II
Das Pluquamperfekt wird gebildet: Präteritum-Form von sein / haben + Partizip II
Haben wird benutzt bei:
- 
- reflexiven Verben (Subjekt = Objekt)
 
 
"Ich habe mich beeilt."
- 
- allen transitiven Verben (alle Verben mit Akkusativobjekt (을 / 를)
 
 
"David hat das Essen gekocht."
- 
- Modalverben (wollen, können, müssen, dürfen)
 
 
"Wir haben früh nach Hause gemusst."
- 
- sonstigen Verben, auf die keine der Regeln zutrifft
 
 
Sein wird benutzt bei:
- 
- Verben, die eine Ortsveränderung anzeigen
 
 
"Ich bin zum Bahnhof gegangen."
- 
- Verben, die eine Zustandsänderung anzeigen
 
 
"Du bist in der Nacht aufgewacht." (schlafen  
 wach sein)
- 
- sonstige Verben (Ausnahmen)
 
 
bleiben, gelingen, geschehen, misslingen, passieren, sein, werden
 Siehe auch:
	
		
		
	
	
			
			
	


Alter
mit Adjektiven